Als Zahntechniker, Fachkraft für Arbeitssicherheit und vom Verband Deutscher Zahntechniker Innungen (VDZI) als Auditor (Prüfer) von QS-Dental beauftragt, kenne ich die berufsbedingten Belastungen der Betriebe.
Termindruck, langes und konzentriertes Arbeiten unter Zeitdruck, erzeugen Stress, Verspannungen, Rückenprobleme, Schlafstörungen, Magenbeschwerden und vieles mehr. Die physischen und psychischen Belastungen der Mitarbeiter steigen nach einer Umfrage der Berufsgenossenschaften stetig an. Durch unser umfassendes Leistungsangebot können wir Sie als Unternehmer im Bereich der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz effektiv entlasten und unterstützen.
Sicher finden auch Sie hier das richtige Leistungspaket für Ihren Betrieb!....
Grund – und betriebsspezifische Betreuung nach der DGUV Vorschrift 2
Für Sie: Zeitersparnis und günstige Betreuungskosten!
Unser Leitungsangebot umfasst sämtliche vom Gesetzgeber geforderten
Leistungen und mehr:
• Jederzeitige telefonische Beratung
(Hotline, ich bin nie weiter weg als Ihr Telefon!).
• Regelmäßige Betriebsbegehungen zur
Optimierung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
(je nach Bedarf auch in kürzeren Zeitabständen möglich).
• Dokumentation der Laborbegehung nach ArbSchG §5 und
DGUV Vorschrift 2.
• Optimal erstellte Gefährdungsanalyse für Ihren Betrieb. Kostenpflichtig
• Aktualisierung bestehender Gefährdungsanalysen.
• Durchführung von Unterweisungen, sowie jährlich schriftliche
Unterweisungen.
• Erstellung von Haut und Hygieneplänen.
• Erstellung von Betriebsanweisungen.
• Erstellung von Rettungs- und Alarmplänen.
• Beratung im Umgang mit Gefahrstoffen.
• Ermittlungspflicht über Ersatzstoffe und weniger
gesundheitsschädigender Stoffe.
• Umsetzung der Gefahrstoff - und Biostoffverordnung.
• Infektionsschutz im Dentallabor.
• Informationen über Desinfektion.
• Beratung zum Mutterschutz.
• Aktualisierung des bereits bestehenden Gesetzesmaterials.
• Beratung bei Laborneu- und -umbauten.
• Empfehlungen für die betriebliche Organisation des Erste-Hilfe-Wesens.
• Bewertung der Arbeitsplatzbelastung der Mitarbeiter.
• Ermittlung von Problemzonen im Betrieb durch Gespräche mit
Mitarbeitern / Arbeitgeber.
• Beschaffung von Unfallverhütungsvorschriften.
• Ausarbeiten von Unfalldaten.
• Übernahme des sicherheitstechnischen Schriftverkehrs mit den
Ämtern / Behörden.
• Qualitätssicherung der sicherheitstechnischen Betreuung durch
Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt, der staatlichen
Gewerbeaufsicht und den berufsgenossenschaftlichen
Überwachungsorganen.
• Laufende Information zu aktuellen gesetzlichen Änderungen mit
Relevanz für das Dentallabor.
Außergewöhnliche Leistungen (z. B. Erstellung umfangreicher schriftlicher Arbeiten und Gutachten) werden gesondert berechnet.